TC Wanderlust  1896  Dresden
 .


Winterwanderung am 23.02.2025


Die Wintertour sollte uns diesmal nach Bad Schandau führen. Ich wollte schon immer mal den Flößersteig der Kirnitzsch entlang wandern. Die schlechte Begehbarkeit, bedingt durch umgestürzte oder umgesägte Borkenkäferbäume ist mir durchaus bekannt. Knut erkundet im Vorfeld das Terrain, obwohl er zu dem Zeitpunkt andere Sorgen hatte. Danke dafür.
(Anmerkung Knut: vom Beuthenfall über Nassengrund bis Forsthaus ist der Flößersteig voll mit liegenden Bäumen – Wanderung nur mit Kettensäge möglich)


Nun war der Plan geschmiedet und ich traf mich am 23.2. mit drei Wanderlustigen am Elbkai in Bad Schandau. Das Parken ist dort noch kostenlos. Der einsturzgefährdeten Brücke sei Dank.
Vom Marktplatz aus gings erst mal steil aufwärts zur "künstlichen Ruine". Eigentlich sollte das Highlight der Tour der Panoramaweg werden, aber es war sehr trüb und der Fernblick hielt sich in Grenzen. Obwohl es in Altendorf anfing zu "tröpfeln" entschlossen wir uns trotzdem die längere Variante über Mittelndorf zu gehen.


Hier stiegen wir ins Kirnitzschtal zum Forsthaus ab. Nun sollte es entlang den Flößersteiges zurück gehen. Denkste ! Nach kurzer Wegstrecke erreichten wir eine mit Kettengeländer versicherte "Kletterstelle". Eigentlich kein Problem, aber wer rechnet schon mit stark vereisten Felsen bei einer Winterwanderung!?
Wir änderten somit unseren Plan und stiegen zur "kleinen Liebe" auf. Einfacher war‘s hier auch nicht. Es lagen diverse Bäume quer. Hier zeigten nun vier Personen wie man auf vier verschiedene Techniken derartige Hindernisse überwindet. 

Als Knut die Bilder sah lachte er sich fast kaputt. Zur Wintersonnenwendetour hatten er und seine beiden Begleiter die gleichen Probleme zu lösen. Unten im Tal warnt sogar ein Schild vor diesen Tücken. Aber wer liest das schon.
Wir erreichten alle unbeschadet die Kleine Liebe und gingen weiter nach Ostrau. Hier folgte der Abstieg, vorbei am Fahrstuhl, nach Bad Schandau.


Alles in allem waren wir zügig unterwegs und erreichten gegen 14:00 wieder den Elbkai.
Es war eine angenehme Tour, die allen gefallen hat.


Berg heil
Thomas


 
E-Mail
Infos